James Canton: Biografie einer Eiche
„Der Frieden, die stille Präsenz der Eiche, zieht mich zu ihr zurück.“ – Eine Liebeserklärung an einen Baum Die Briten haben ein besonders Verhältnis zur Natur und ein Faible für …
Kultur und Digitalkultur in Ostbayern
„Der Frieden, die stille Präsenz der Eiche, zieht mich zu ihr zurück.“ – Eine Liebeserklärung an einen Baum Die Briten haben ein besonders Verhältnis zur Natur und ein Faible für …
„Ein Raum, in dem mir nur das Exil Gesellschaft leistet“ Es war ein großer Glücksfall, der sich gestern in Schwandorf ergeben hatte. Das Buch „Marias Zitronenbaum“ (im französischen Original: „Aimer …
„Obwohl das Gedächtnis König ist, hat es auch etwas von einem Dummkopf“ – Lisa Genova erklärt, welche Rolle Erinnerung und Vergessen spielen Lisa Genova studierte Biopsychologie und promovierte in Harvard …
Entlang der Schwarzen Laber zur Höhlenburg Loch Vom Sportplatz Schönhofen aus (Parkplätze vorhanden) kann man dem Wanderweg an der Schwarzen Laber entlang in Richtung Eichhofen folgen. Zwischen den Kalkmagerrasenwiesen und …
„Der göttliche Funke II“ – Ausstellung und Kirchenfenster von Markus Lüpertz 11. September bis 31. Oktober 20221 im Museum St. Ulrich am Dom Markus Lüpertz, Maler, Grafiker und Bildhauer und …
„Während wir früher die Freiheit hatten, online wir selbst zu sein, waren wir nun online an uns selbst gekettet“ – Jia Tolentino schreibt über die tägliche Darstellung des Selbst im …
„Das störende Rauschen“ – Daniel Kahneman und seine Kollegen untersuchen, wie der Zufall unsere Entscheidungen beeinflusst Nachdem sich der Kognitionspsychologe und Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Daniel Kahneman, in „Schnelles Denken, langsames …
„Wie wir mit Kindern sprechen, beeinflusst, wie sie die Welt wahrnehmen“ – Karolina Larsson erklärt, wie gute Kommunikation mit Kindern gelingt Die schwedische Autorin Karolina Larsson ist Logopädin und als …
„Und für wen ist der Abgrund darunter bestimmt?“ – Deniz Ohde erzählt von den feinen Unterschieden Deniz Ohdes autobiographischer Roman „Streulicht“ war mein persönlicher Favorit auf der Shortlist für den …
„So will ich denn reden und reden, bis der Morgen graut“ – Christine Wunnicke erzählt von der Begegnung zweier Gelehrter, die sich gekonnt missverstehen 1764 AD, beziehungsweise nach islamischer Zeitrechnung …