Direkt zum Inhalt

Kultur Ostbayern

Kultur und Digitalkultur in Ostbayern

Menü
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung und Impressum

Schlagwort: dbp2018

Rezensionen

Rezension: „Gott der Barbaren“ von Stephan Thome

„Wir sind die große Flut, die das Alte hinwegspülen wird. Wir müssen uns nur trauen.“ – Stephan Thome erzählt von Begegnungen mit dem Fremden und von religiösem Fanatismus Die chinesische …

Rezensionen

Rezension: „Sültzrather“ von Josef Oberhollenzer

„Erzähle mich weiter, daß ich einmal gewesen bin, daß ich nicht in der welt verloren geh wie all die gewesenen“ – Josef Oberhollenzer erzählt vom Erinnern und vom Vergessen „Sültzrather“ …

Rezensionen

Rezension: „Der Vogelgott“ von Susanne Röckel

„Phantastisch, traumhaft, bizarr“ – Susanne Röckel erzählt von archaischen Kulten um einen grausamen Gott Ist es ein Fluch, den der Lehrer und passionierte Ornithologe Konrad Weyde auf sich und seine …

Rezensionen

Rezension: „Hysteria“ von Eckhart Nickel

„Alles, was wir sehen und je gesehen haben, ist nur Traum in einem Traum“ – Eckhart Nickel erzählt von der künstlichen Existenz Es gibt diesen Witz, der in einem Blumenladen …

Rezensionen

Rezension: „Sechs Koffer“ von Maxim Biller

„Nie wieder, dachte ich, will ich ein Familiengeheimnis wissen“ – Maxim Biller erzählt von seinen Verwandten und von einem Verrat Beim Lachen entlädt sich Anspannung, deshalb lachen wir auch, wenn …

Rezensionen

Rezension: „Archipel“ von Inger-Maria Mahlke

„Die Welt klein schlagen und neu zusammenbauen“ – Inger-Maria Mahlke erzählt 100 Jahre Inselgeschichte Entscheidend für den Bildungserfolg und damit auch für das berufliche Weiterkommen ist nicht Leistung, sondern die …

Rezensionen

Rezension: „Jahre später“ von Angelika Klüssendorf

„Das sind bloß sie, zwei Menschen, Mann und Frau“ – Angelika Klüssendorf erzählt von einem Hochstapler und einer Beschädigten Der Narzisst ist seit einigen Jahren ein beliebter Topos in privaten …

Rezensionen

Rezension: „Nachtleuchten“ von María Cecilia Barbetta

„Einfach nach vorne schauen“ – María Cecilia Barbetta erzählt von einer argentinischen Kleinstadt am Vorabend des politischen Umsturzes Argentinien Mitte der 1970er Jahre. In der Kleinstadt Villa Ballester in der …

Rezensionen

Rezension: „Heimkehrt nach Fukushima“ von Adolf Muschg

„Fukushima mon amour. J’ai tout vu à Fukushima“ – Adolf Muschg erzählt von der Liebe inmitten einer Endzeitlandschaft Aufregung fördert die Anziehung. Wenn zwei Menschen gemeinsam eine Extremsituation erleben, Angst …

Rezensionen

Rezension: „Eine dieser Nächte“ von Christina Viragh

„Denken Sie bloß nicht, das alles sei belangloses Flugzeuggeplauder, dummerweise hätten Sie einen Mitreisenden mit Redezwang erwischt, vor dem Sie zwischendurch davonlaufen müssen.“ – Christina Viragh erzählt von Begegnungen und …

Beitragsnavigation

Ältere Beiträge

Neueste Beiträge

  • Die Geister der Vergangenheit
  • Sprachgewaltig und berührend
  • Was wächst wo am besten?
  • Dschungelfeeling in den eigenen vier Wänden
  • James Canton: Biografie einer Eiche

Neueste Kommentare

  • Susanne Hansch bei Susanne Hansch; Elke Schwarzer: Der Giersch muss weg! 28 Unkräuter bekämpfen oder einfach aufessen
  • Helmar Schulz bei Andrej Kurkow: Graue Bienen
  • Friedemann bei Rezension: „Die Gewitterschwimmerin“ von Franziska Hauser

Archive

  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Februar 2021
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugstipp
  • Bilder aus Ostbayern
  • Digitalkultur
  • Kolumne
  • Kommentar
  • Konzerte
  • Kunst
  • Porträt
  • Rezensionen
  • Theater
  • Veranstaltungen

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Copyright © 2023 Kultur Ostbayern – OnePress Theme von FameThemes